Ostercamp April 2025 in Brohl
Aufgeteilt in vier Legionen galt es sich zahlreichen Herausforderungen zu stellen. Dabei waren die Belohnungen für die gemeisterten Aufgaben jeweils ein Teil der Ausrüstung eines römischen Legionärs. Unter anderem mussten die Kinder ein Aquädukt bauen um das selbst gebaute Kolosseum mit genügend Wasser zu versorgen. Wir nutzten außerdem das schöne Wetter für eine Schnitzeljagd in Brohl, um spannende Fragen über das Römische Reich zu beantworten.
Das Kolosseum war anschließend Schauplatz toll inszenierter Gladiatorenkämpfe unserer Betreuer bei denen die Kleinen eindrucksvoll miterleben konnten wie seinerzeit das Volk unterhalten wurde. Aber auch unsere kleinen Legionäre durften ihr Können in einem olympischen Turnier unter Beweis stellen. In Disziplinen wie Bogenschießen oder in einem Wettlauf zeigten unsere jungen Teilnehmer was in ihnen steckt.
Die Nachtwanderung mit selbstgebastelten Laternen war auch dieses Jahr wieder ein Highlight. Gemeinsam mit den Betreuern erkundeten unsere Legionen mit ihren tollen „Fackeln“ die Wege und Wälder rund um Brohl. Am Montagabend, nach einem Tag voller Spiel und Spaß, wurden die Kinder mit einer Kinovorstellung mit Popcorn überrascht.
Auch konnten sich die Kinder über den Besuch zweier Pferde vom Reiterhof Gasper aus Brohl freuen, auf deren Rücken unsere Kleinen und Großen eine Runde über den Schulhof der Grundschule reiten durften. Das, dank Unterstützung der Sportjugend Rheinland, obligatorische Spielmobil sowie die Hüpfburg rundeten das üppige Angebot für die kleinen Gäste ab.
Die gut organisierte Küche sorgte während des kompletten Ostercamps stets für das leibliche Wohl unserer großen und kleinen Teilnehmer. Auch die Versorgung mit Obst, Gemüse, Kuchen und anderen Leckereien durch die Eltern und Familien wurde von den Kindern gerne angenommen.
Besonderer Dank gebührt an dieser Stelle allen Organisatoren und Betreuern aus unserem Shinbo-do Dôjô sowie den Helfern rund um das Ostercamp ohne deren Engagement und Einsatz dies alles so nicht hätte stattfinden können. Außerdem möchten wir den vielen Spendern für ihre großzügigen Geld-, Getränke-, Obst und Kuchenspenden danken. Auch den offiziellen Stellen, für die Bereitstellung der Räumlichkeiten, der Küche, der Hüpfburg und der weiteren Spielemöglichkeiten gebührt unser Dank.
Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Wir stecken schon jetzt wieder in der Ideenfindung und sind selbst voller Vorfreude, wenn es wieder heißt: Ostercamp 2026!